Organisation | Nummer | Bemerkungen |
---|---|---|
Feuerwehr | 122 | |
Polizei - Gendarmerie | 133 | |
Rettung | 144 | |
Euro-Notruf | 112 | |
Ärztenotdienst | 141 | |
Apotheken | 1550 | Tonbanddienst |
ARBÖ | 123 | |
Bergrettungsdienst | 140 | |
Gaswerke | 128 | |
ÖAMTC | 120 | |
Telefonseelsorge | 142 |
- Startseite
- Chronik
- Geschichte
- Bildergalerie
- 2023
- 2022
- Monatsübung Zausinger
- Einsatzfunkübung Vereinshaus Theissenegg
- Radmeisterschaften Schörfling Attersee
- Monatsübung Zarfl vlg. Schwab
- 110 Jahrjubiläum 2022
- Feuerlöscher Schulung KMI
- Kirchtag in Theissenegg
- Fronleichnam
- Florianiübung
- Florianikirchgang
- Osterschinkenschnapsen
- Monatsübung
- Jahreshauptversammlung
- Gerätelehre
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- Unwetter Einsatz
- Monatsübung Oktober vlg. Lugger
- Erntedank
- Österreichische Feuerwehr Radmeisterschaften 2018 in Niederneukirchen
- Monatsübung mit FF-Kamp
- 105 Jahre Trachtenkapelle Theissenegg
- 40.Geburtstag ATM Beauftragter Zagler
- Leistungsbewerbe St. Paul
- Unwettereinsatz vlg. Kleinvaltebauer
- Fronleichnam
- Florianikirchgang
- Florianiübung Rabensteiner
- Osterschinkenschnapsen
- Manatsübung Zagler vlg,Valtebauer(Raffling/Tengg)
- Feuerwehrschitag Katschberg
- Atemschutzübung mit BI Schmied
- Bezirksschimeisterschaften Klippitztörl
- Jahreshauptversammlung 2018
- 2017
- Monatsübung Raffling Ch.
- Ausflug -Zeltweg
- Erntedankfest
- 105Jahrjubiläum
- Kirchtag in Theissenegg
- Übung mit Preitenegg
- Fronleichnam
- Landesmeisterschaft Hermagor Gruppe 2
- Maibaumstocken
- Firmung in Theissenegg
- Florianikirchgang
- Florianiübung
- Bezirksleistungsbewerbe in Preitenegg
- Funkeinsatzübung
- Maibaum aufstellen
- Einsatzatemschutzübung Prebl
- Osterschinkenschnapsen
- Landesfeuerwehrschitag Katschberg
- Bezirksschimeisterschaften Bezirk am Klippitztörl
- Jahreshauptversammlung
- 2016
- Monatsübung mit FF-Wolfsberg
- Feuerwehrball GH Götschl
- Erntedankfest
- 6. BRL MTB Marathon in Theissenegg
- Österr. Radsmeisterschaften in St. Johann in Tirol
- Einsatz Bäume über die Straße 31.Juli
- Kirchtag in Theissenegg
- Fest der Chöre in Theissenegg
- Maibaumstocken
- Funkeinsatzübung mit FF Preitenegg bei Fam. Brunner vlg. Kohlbach
- Fronleichnam
- Bezirksleistunsbewerbe St. Michael
- Florianübung
- Florianikirchgang
- Osterschinkenschnapsen
- Feuerwehrschitag Katschberg
- Kartfahren
- Bezirksschimeisterschaften Koralpe
- Jahreshauptversammlung
- Eisstock Vergleichskampf Feuerwehr gegen Sportverein
- 2015
- Verkehrsunfall Theissenegger Straße
- Fußball WAC-Austria Wien
- Entedankfest in Theissenegg
- Technischer Einsatz Kanalspülung Winkeljoven
- Übung KMI
- Kirchtag in Theissenegg
- 95Jahrjubiläum ÖKB Theissenegg
- Fronleichnam
- Monatsübung Mai
- Jahreshauptversammlung
- Florianiübung
- Osterschinkenschnapsen
- Monatsübung März
- Bezirksschimeisterschaft Klippitztörl
- 2014
- Erntedankfest
- Ausflug
- Östrreichische Radmeisterschaft Vorarlberg
- Kirchtag
- Hochzeit Urbanz H.
- Geburtstag Luis 60
- Fronleichnam
- Monatsübung mit FF-Preitenegg
- Funkeinsatzübung Juni
- Monatsübung Mai
- Bezirksleistungsbewerb
- Forianikirchgang
- Florianiübung
- Osterschinkenschnapsen
- Feuerwehrschitag Katschberg
- Aufwecken Norbert 50
- Jahreshauptversammlung 18. Jänner
- Verkehrsunfall 10. Jänner
- 2013
- Feuerwehrball
- Erntedankfest
- Österr.Radmeisterschaften Stolzalpe
- Kirchtag
- Trachtenkapelle 100jähriges Jubiläum
- Maibaumverlosung
- Leistungsbewerb Preitenegg
- Monatsübung Mai
- Florianiübung
- Maibaum aufstellen
- Monatsübung April
- Schinkenschnapsen
- Feuerwehrschitag Katschberg
- Feuerwehr Green Valley
- Bezirksschirennen Koralpe
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- Gruppenbilder
- Bilder Seinerzeit
- Mannschaft
- Gästebuch
- Ausrüstung
- Impressum
- Kontaktformular
- Radmeisterschaft 2023
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!
Notruf 122

09. September 2023
Wir sind Veranstalter der
30. Österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren 2023
Jahreshauptversammlung 2023
Jahreshauptversammlung 2022
Jahreshauptversammlung 2021
Jahreshauptversammlung 2020
Jahreshauptversammlung 2019
Jahreshauptversammlung 2018
Das Laufteam der FF Theissenegg nahm am Benefizlauf in Wolfsberg am 24.09.2017 für Multiple Sklerose erkrankte junge Erwachsene teil. Unser gesamtes Team absolvierte 75 Runden (90 km).
105 Jahre FF Theissenegg 1912 - 2017
Bezirksmeister 2017 BRONZE "B"
2.Gruppe
Jahreshauptversammlung 2017
FF Theissenegg bei den Österr. Radmeisterschaften
in St. Johann in Tirol
Bezirksleistungsbewerbe St. Michael 2016
Gruppe 3
Unser Radteam bei der
23. Österreichischen Radmeisterschaft der Feuerwehren
1. Er ist immer in Topform
2. Er ist es gewöhnt, mit schwierigen Situationen umzugehen
3. Mund-zu-Mund-Beatmung gehört zu seinem Job ;)
4. Er liebt Tiere
5. Pole-dancing ist für ihn eine Trainingsübung
6. Er öffnet für dich jede Türe (auch wenn du dich mal aussperrst)
7. Er trägt eine Uniform
8. Und am allerwichtigsten: Er ist ein echter Held!
Vorbeugender Brandschutz
Der vorbeugende Brandschutz ist neben dem abwehrenden Brandschutz Kernaufgabe des Feuerwehrwesens - dazu gehört in etwa die Teilnahme der Feuerwehr an Verhandlungen (z.B. Feuerbeschaukommissionen) der Behörde sowie die Abgabe von Stellungnahmen und Gutachten zu Bauprojekten. Der Feuerwehrkommandant ist diezbezüglich nach geltendem Recht für die Gemeinde, der Bezirkskommandant für die Bezirksverwaltungsbehörde sachverständiges Organ. Des Weiteren leistet die Feuerwehr wertvolle Dienste im Rahmen von Brandsicherheitswachen bei Messen, Theatervorstellungen und anderen Veranstaltungen wie Bällen, etc. sowie durch Schulungen über das Verhalten in Brandfällen sowie in der Handhabung von Kleinlöschgeräten (z.B. Feuerlöscher).

Rauchmelder ab Oktober Pflicht
Das neue Baurecht für Kärnten schreibt Rauchmelder für alle neu
errichteten Wohnungen, Häuser und Büros ab 1. Oktober vor. Für
bestehende Objekte gibt es eine Übergangsfrist bis 30. Juni 2013.
Rauchwarnmelder müßen
in allen Aufenthaltsräumen und in Gängen über die Fluchtwege führen
zentral angebracht werden. Es ist nicht nötig, sie in Küchen oder
Badezimmern anzubringen, weil dort die Gefahr von Fehlalarmen zu groß
ist.
Weitere Infos finden Sie hier:
Landesfeuerwehrverband Kärnten
Österreichweite Notrufe













































Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ||
Besucher
internationale Notrufnummer | |
![]() | 112 |
nationale Notrufnummern zur Feuerwehr | |
![]() | 193 |
![]() | 132 |
![]() | 112 |
![]() | 18 |
![]() | 199 |
![]() | 115 |
![]() | 118 |
![]() | 112 |
![]() | 122 |
![]() | 998 |
![]() | 118 |
![]() | 150 |
![]() | 085 oder 080 |
![]() | 150 |
![]() | 911 |
Copyright 2018
Alle rechte vorbehalten von Feuerwehr Theissenegg